Über Petra
Petra Landers wurde 1962 in Bochum, einer Arbeiterstadt im Herzen der deutschen Kohleindustrie, geboren und war nie das "typische Mädchen". Als andere ihre erste Puppe hatten, war Petra auf dem Spielfeld und erzielte Tore - gegen Jungen jeden Alters. Talentiert und mit einem unersättlichen Drang zu spielen und zu punkten, war Petra schnell der Siegerfaktor für ihre Teams: Die inoffizielle Weltmeisterschaft 1981 in Taiwan, Spielerin in der ersten offiziellen Deutschen Frauenfußballmannschaft, Europameisterin 1989, gewann Deutsche Meisterschaften in den 80ern, den DFB Pokal - und den Guiness-Weltrekord 2017 für das höchste Fußballspiel (nach Fifa-Regeln) mit 32 internationalen Frauen auf dem berühmten Kilimandscharo auf 5720m. Und später leitete Petra ihren Weg zu einem viel höheren Ziel um: Nach mehreren Workshops und Projekten in Sambia und Uganda, fühlt sie jetzt, dass die Zeit gekommen ist, ein eigenes Projekt ganz nach ihrer Vorstellung aufzubauen. Mit Faces of Football - Die soziale mobile Soccer School verwandelt Petra ihre Erfahrung in eine Widmung. Gleichheit, Fairness und Ziele sind nicht nur Attribute für Profis, sondern auch etwas, was jedes Kind lernen und und entdecken kann.
Auf dem Spielfeld und fürs Leben.